Produktsuche
Produktsuche

Aktuelles

Innovative Ventiltechnologie heute.

Nov 2024 | Edelstahl-Flanschventil Typ 7032 jetzt auch in Nennweiten bis DN 150

Die pneumatisch betätigten Flanschventile Typ 7032 aus Edelstahl (1.4408, 1.4308) eignen sich zum schnellen und sicheren Absperren neutraler sowie leicht aggressiver Flüssigkeiten und Gase. Der bisherige Nennweitenbereich von DN15 bis DN80 wurde durch die neuen Nennweiten DN100, DN125 und DN150 erweitert, die für einen Nenndruck von PN16 ausgelegt sind. Die Flanschventile Typ 7032 sind geeignet für Medientemperaturen von -30°C bis 200°C und verfügen über eine kompakte Bauform mit Flanschbild nach DIN EN1092-1.

Zum Produkt & Datenblatt ›

Jul 2024 | Erstes Dreiwege-Kugelsektorventil zur optimalen Regelung von Durchflüssen

Schubert & Salzer hat das erste Dreiwege-Kugelsektorventil für eine optimale Durchflussregelung von Flüssigkeiten und Gasen entwickelt. Aufgrund der speziellen Konstruktion des Kugelsektors und des Ventilgehäuses ermöglicht das Dreiwege-Kugelsektorventil Typ 4080 eine hochpräzise Regelung über einen großen Regelbereich und überzeugt mit etwa 20% höheren und gleichwertigen Kvs-Werten in allen Durchflussrichtungen.

Zum Produkt & Datenblatt ›

Download Presseinformation ›

Jul 2024 | Deutsche Bundesbank bestätigt Investment Grade für Schubert & Salzer Firmengruppe

Zum wiederholten Male hat die Deutsche Bundesbank die Schubert & Salzer Firmengruppe mit dem Rating „Investment Grade“ bewertet. Die auch als „Notenbankfähigkeit“ bezeichnete Einstufung ist ein bedeutendes Qualitätsmerkmal und eine Auszeichnung für unsere Ausrichtung auf langfristiges Denken und Handeln, mit dem wir zuverlässig und sicher lange währende Werte für unsere Kunden, Partner und Investoren schaffen.

Zur Schubert & Salzer Firmengruppe gehören die Schubert & Salzer Control Systems GmbH mit Ihren internationalen Tochtergesellschaften, die Schubert & Salzer Data GmbH sowie die Schubert & Salzer GmbH.

 

Jun 2024 | Redesign des Stellungsreglers Typ 8049-IPC

Der digitale Stellungsregler Typ 8049-IPC mit integriertem Prozessregler ermöglicht mit seiner Zykluszeit von wenigen Millisekunden eine einfache Realisierung anspruchsvoller Regelaufgaben in schnellen, lokalen Regelstrecken ohne übergeordnete Prozessleitsysteme. Im Rahmen eines Redesigns wurden Funktionalität und Leistungsfähigkeit des Stellungsreglers deutlich erweitert.

Zentrales Merkmal des überarbeiteten 8049-IPC mit integriertem Prozessregler ist das von außen zugängliche LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Die klare Menüstruktur ist selbsterklärend und einfach zu bedienen. Wichtige Einstellungen können direkt am Regler vorgenommen und relevante Daten abgerufen werden. Durch eine Seitenangabe im Display, lassen sich Details und weitere Informationen zur aktuell ausgewählten Einstellung oder Funktion schnell im Handbuch nachschlagen.

Als Führungsgröße der Prozess-Sensorik kann wahlweise ein 0/4-20 mA-Signal oder das Ausgangssignal eines PT-100 genutzt werden.

> Zum Produkt & Datenblatt

Feb 2024 | Neues Mikroventil Typ 7042 für kleinste Durchflüsse und Hochdruckanwendungen

Mit minimalen Kv-Werten von 0,0027 bis 1,7 und einem Nenndruck von PN320 eignet sich das neue Mikroventil Typ 7042 hervorragend zum präzisen Regeln kleinster Durchflussmengen sowie auch in Hochdruckanwendungen. Als sicheres Absperrventil kann es besonders für hohe Drücke eingesetzt werden. Der optional integrierte, digitale Stellungsregler Typ 8049 ist durch seine Top-Mounted-Installation besonders instandhaltungsfreundlich und mit IO-Link, IIoT-Modul, sowie in einer ATEX- oder FM-Ausführung erhältlich.

Um höchste Zuverlässigkeit und lange Standzeiten auch in Hochdruckanwendungen zu gewährleisten verfügt das Mikroventil Typ 7042 über ein aus Edelstahl-Vollmaterial gearbeitetes Ventilgehäuse, gehärtete Ventilspindeln sowie eine metallisch dichtende, austauschbare Sitzgarnitur aus gehärtetem Edelstahl oder Hartmetall. Durch eine spezielle Hochdruckpackung wird hohe Dichtigkeit z.B. auch bei Wasserstoff erreicht.

> Zum Produkt & Datenblatt