Produktsuche
Produktsuche

Reifen, Gummi und Kunststoff

Produktionsanlagen für Reifen stellen extrem hohe Anforderungen an Ventile. In der Reifenpresse (der Tire Curing Press), wird mit hohen Dampf-, Wasser- und Stickstoffdrücken sowie bei hohen Temperaturen gearbeitet. Zudem erfordern die sehr kurzen Prozesszyklen höchst robuste Ventile für sehr hohe Schaltzahlen, so dass mit möglichst langen Standzeiten eine gute Wirtschaftlichkeit erreicht wird.

Insbesondere zwei Schubert & Salzer Control Systems Ventiltypen haben sich in diesem anspruchsvollen Umfeld bewährt:

  • Die Sitzventile in Edelstahl zeichnen sich als Absperrventil durch hohe Kvs-Werte bei sehr kompakter Bauform, eine Vielzahl möglicher Anschlüsse und kinderleichte Wartung aus. Speziell für Reifenpressen entwickelte Hochtemperaturversionen gewährleisten auch in Heißwasser-Anwendungen bis 220° C hohe Dichtheit und Lebensdauer. Der besondere Vorteil der Sitzventile ist ihre hohe Verschleißfestigkeit. Dies ist gerade unter den kritischen Bedingungen der Vulkanisation mit Ablagerungen und Korrosion in der Rohrleitung von  Bedeutung.
  • Die Schubert & Salzer Stellventile arbeiten an gleicher Stelle problemlos mehrere Jahre nahezu ohne Leckage.

Als Regelventil bewährt sich in Reifenpressen das Gleitschieberventil von Schubert & Salzer Control Systems. Die Ventilbaureihe GS stellt und schaltet flüssige, dampf- und gasförmige Medien präzise, schnell und wirtschaftlich.

In den Vulkanisationsanlagen haben sich folgende Eigenschaften der Gleitschieber-Regelventile als äußerst vorteilhaft erwiesen:

  • sehr lange Standzeiten (übertrifft die Lebensdauer von Sitzkegelregelarmaturen um das bis zu Siebenfache)
  • optimale Anpassung für jede Betriebserfordernis in der Anlage mit entsprechendem Kvs-Wert
  • durch den optimal angepassten Kvs-Wert wird die Lebensdauer des Ventil deutlich verlängert
  • die hohe Regelgüte der Gleitschieberventile erlaubt eine Verkürzung der Pressenzyklen mit der unmittelbaren Konsequenz der Produktionssteigerung
  • einfache und schnelle Wartung des Ventils durch Austauschen der leicht zugänglichen Scheibenpaarung.

In unserer speziellen Broschüre für die Reifenherstellung finden Sie weitere Informationen im Detail: Schubert & Salzer - Ihr Partner für die Reifenindustrie




ventil, apollo, reifen

Anwenderbericht Apollo Tyres

Präzise Dampfdruckregelung bei Apollo Tyres

Die Anlage von Apollo Tyres in Durban, Südafrika, hatte seit geraumer Zeit Probleme bei der Regelung der Dampfzufuhr der Bälge an Ihren LKW-Reifenpressen während der Bombage der Reifen.

Download

ventil, continental, reifen

Anwenderbericht Continental

Reifenpressen mit moderner Ventiltechnologie zukunftssicher gemacht

Produktionsanlagen für Reifen stellen extrem hohe Anforderungen an Ventile. In der Reifenpresse, der so genannten Tire Curing Press, wird mit hohen Dampf-, Wasser- und Stickstoffdrücken sowie bei hohen Temperaturen gearbeitet.

Download