Produktsuche
Produktsuche

Energie

Hohe Regeldrücke, extremer Verschleiß, Kavitation, Abrasion und präzise Regelungen bei langen Lebenzykuszeiten sind nur die Hauptanforderungen an geeignete Absperr- und Regelventile in der Energiebranche. Die speziellen Ventilkonstruktionen von Schubert & Salzer stehen seit vielen Jahren ihren Mann in zahlreichen Anwendungen in fossilen Großkraftwerken und Atomkraftwerken, in Abfall- und Holzverbrennungsanlagen, in Biogas- und Dampfkesselanlagen sowie auch an BHKW´s und Großdieselantriebs- und Notstromanlagen.

Die zu beherschenden Medien sind Kesselspeise- und Kühlwasser, Dämpfe und Abgas aber auch Medien für die Abgasreinigung wie z.B. Harnstoffösungen oder Kalkmilch. Bevorzugt werden die Gleitscheiber- und Segmentplattenventile in Speisewasser-, Kondensat- und Dampfanwendungen. Die große Regelspreizung und die hohe Duchflußleistung machen die Kugelsektorventile zu einer interessanten Alternative in Fernwärmeanlagen. Die extrem robusten Schlauchventile dagegen finden Ihre Anwendung in Rauchgasentschwefelungsanlegen und Gleitschieberventile mit sehr kleinen Kvs-Werten in SCR- und SNCR-Entstickungsanlegen. Das Anwendungsspektrum für Schubert & Salzer Ventile in der Energiebranche ist enorm vielfältig – auch Sie finden bei uns DAS VENTIL für Ihre Anwendung.




ventil, eval europe, kuraray

Anwenderbericht Eval Europe NV

Gleitschieberventile ertüchtigen Chemiepark-Dampfübergabestation

Kuraray gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeren (EVOH), welche z.B. mehrschichtige Lebensmittelverpackungen mit einer besseren Barriereschicht versehen. Der zur Herstellung von EVOH benötigte Dampf im Chemiepark Antwerpen, dem Standort der Kuraray-Tochter Eval Europe, wird durch eine Energiezentrale bereitgestellt. An der Dampfübergabestation hat Kurt Hellemans, Senior E&I Engineer bei Eval Europe, die ersten DN250-Gleitschieberventile eingesetzt. Nach jahrelanger Erfahrung mit den GS-Ventilen, zieht er nun ein Resümee.

Download

ventil, bielefeld, fernwärme

Anwenderbericht Stadtwerke Bielefeld

Effiziente Regelung der Wärmeleistung durch Kugelsektorventile im Fernwärmenetz der Stadtwerke Bielefeld

Im Jahr 2011 konkretisierten sich die Pläne der Stadtwerke Bielefeld im Folgejahr einen größeren Eingriff in das Fernwärmenetz und den Austausch diverser Regelarmaturen vorzunehmen.

Download

ventil, dow, kraftwerk

Anwenderbericht Dow Chemical

Robuste Segmentplattenventile leisten auch wichtigen Beitrag zur Verfügbarkeit von Industriekraftwerken

Das US-amerikanische Chemieunternehmen The Dow Chemical Company (“Dow“) betreibt an ihrem Produktionsstandort Stade ein hochmodernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk.

Download

ventil, elsta, heizkraftwerk

Anwenderbericht Elsta

Niederländisches Heizkraftwerk reduziert Kavitationsschäden durch den Einsatz von Gleitschieberventilen

ELSTA, ein Joint Venture zwischen Delta, Essent und dem amerikanischen AES, ist eines der umweltfreundlichsten Heizkraftwerke der Welt.

Download

ventil, kraftwerk, cham

Anwenderbericht Naturenergie Cham GmbH

Gleitschieberventile öffnen Spielräume für Kraftwerksplaner und -betreiber

Das Biomasse-Heizkraftwerk (BMHKW) der Naturenergie Cham GmbH erzeugt aus Hackschnitzeln 2,8 MWh Strom. Der verbleibende Mitteldruckdampf von 9 bar wird an verschiedene Energieabnehmer mit unterschiedlichen Anforderungen geliefert.

Download

ventil, flughafen

Anwenderbericht Flughafen München

Gleitschieberventile optimieren Flughafen-Energiezentrale

Gleitschieberventile besitzen eine exzellente Regelgüte. Diese systembedingten Vorteile nutzt nun auch die Energiezentrale des Flughafen München.

Download