Robust, langlebig, rückdichtend und höchst präzise.
Höchst präzise über einen weiten Durchflussbereich perfekt und stufenlos regeln, das ermöglichen die Segmentplattenventile von Schubert & Salzer. Dank der robusten Bauart und der wechselseitigen Durchströmungsrichtung, eignen sich Segmentplattenventile gleichermaßen für Flüssigkeiten wie für Dämpfe, auch wenn diese durch Partikel verunreinigt sind. Das Anwendungsspektrum umfasst Bereiche wie Baustoffindustrie, Chemie, Kraftwerke, Pipelines, Wasserver- und -entsorgung sowie den Schiffbau. Speziell beim Einsatz an Autoklaven, z.B. bei der Herstellung von Kalksandstein- und Porenbeton, zeichnen sie sich durch lange Standzeiten und zuverlässigen Betrieb aus.
Segmentplattenventile arbeiten nach einem sehr einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip. Das zentrale Drosselorgan dieser Ventile bilden zwei aufeinander gleitende und gegeneinander dichtende Segmentplatten – die eine drehfest, die andere beweglich. Die drehfeste Segmentplatte bestimmt durch ihre Geometrie die Durchflussleistung und -kennlinie des Ventils. Die bewegliche Platte wird durch eine tangential eingreifende Schubstange auf ihrem fixierten Gegenstück gedreht, so dass sich die Größe der Durchflussöffnungen kontinuierlich ändert.